Aktuellste Blogeinträge
-
Vibrationspumpe vs. Rotationspumpe in Espresso-Maschinen
Ein frisch gebrühter Espresso, beziehungsweise Kaffee lässt sich nur wirklich genießen, wenn er aus einer hochwertigen und vor allem gut funktionierenden Espressomaschine stammt. Nun gibt es hier doch beim Kauf einer Espressomaschine zahlreiche Merkmale, die zu beachten sind. Gerade Verbraucher, die planen eine hochwertige und exklusive Espressomaschine zu kaufen, sollten nicht nur auf den Preis und […]
-
Nestlé und Dallmayr lösen ihre Partnerschaft
Nestlé und Dallmayr blicken beide auf eine langjährige Erfolgsgeschichte zurück. Nestlé ist das weltweit größte Nahrungsmittelunternehmen mit Sitz in der Schweiz und einem Umsatz von 92,15 Milliarden Schweizer Franken. Das Familienunternehmen Dallmayr ist in Deutschland eine der bekanntesten Kaffeemarken und in Europa das größte Delikatessengeschäft, mit einem Umsatz von 859 Millionen Euro. Nestlé wurde im […]
-
Kapsel- und Padmaschinen im Vergleich
Kapsel- und Padmaschinen sind auf dem Markt sehr beliebt. Sie fallen beide in die Kategorie der Portionskaffeemaschinen und werden auch als Heißgetränkesysteme bezeichnet. Sie lassen sich einfach bedienen zeichnen sich durch eine kurze Zubereitungszeit aus. Es muss lediglich das Kaffeepulver erworben werden, welches in Form von Pads oder Kapseln zur Verfügung steht und in die […]
-
Nachhaltiger Kaffeehandel wird immer wichtiger
Der Handel mit Kaffee ist eines der bedeutendsten Geschäfte auf dem Weltmarkt. Hinter Rohöl steht Kaffee auf Platz zwei der Handelsprodukte. Im Jahr werden weltweit etwa 133 Millionen Sack Rohkaffee je 60 Kilogramm gehandelt. Obwohl 90 Prozent der Kaffeeproduktion in Entwicklungsländern wie Brasilien, Mexiko, Indonesien und Vietnam stattfindet, wird der meiste Kaffee in den Industrieländern […]
-
20 Jahre Amazon: Vom Online-Buchhandel zum Online-Supermarkt?
Die Erfolgsgeschichte des Online-Versandhauses Amazon ist ein US-amerikanisches Online-Versandhaus, welches 1995 mit dem Verkauf von Büchern begann und sich bis heute zum weltweiten Marktführer des Onlinehandels etablierte. Aber wie kam es zu diesem rasanten Aufstieg? Nachdem der gegründete Online-Buchhandel positiven Anklang bei Lesern fand und zum Geheimtipp durch die Buchbewertung der Leser selbst wurde, schaffte […]
-
Lohnt es sich, Kaffee aus dem Urlaub mitzubringen?
Einen italienischen Caffè auf einer Piazza in Rom genießen und dabei die herrlich gute Luft und die angenehmen Sonnenstrahlen auf der Haut spüren. Da macht der Urlaub erst richtig Spaß und wenn der Kaffee dann noch besser schmeckt als in Deutschland, ist die Reise perfekt. Da nimmt man doch gerne das eine oder andere Päckchen […]
-
Kaffeekunst mal anders
Bestellt man sich im Café eine bestimmte Kaffeespezialität, erhält man ein leckeres Heißgetränk mit toller Verzierung im Kaffeeschaum, die einem zum Lächeln bringt. Diese Verzierung wird auch als Latte Art bezeichnet. Viele Kaffeeliebhaber und Café Besucher sind von den erstaunlichen Mustern im Milchschaum begeistert. Heutzutage isst das Auge nicht nur mit, sondern trinkt auch mit. […]
-
Die Qualität von Rohkaffee
Welche Qualität ein Kaffee mit sich bringt und wie gut er schmeckt, hängt vom Rohkaffee ab. Als Rohkaffee werden die noch nicht gerösteten Kaffeebohnen bezeichnet. Um Rohkaffee in hochwertiger Qualität zu erhalten, sind sowohl Anbau, Ernte und Aufbereitung entscheidend. In mehr als 50 Ländern wird heutzutage Rohkaffee produziert. Brasilien, Vietnam und Kolumbien sind derzeit die […]
-
Wozu benötigt man einen Tamper und welcher ist der richtige?
Der Begriff Tamper kommt aus dem Englischen und heißt übersetzt Stampfen oder Andrücken. Ein Tamper wird verwendet, um das Kaffeepulver in ein Sieb für die Zubereitung eines Espressos in der Siebdruckmaschine glatt zu streichen, bevor es in die Maschine über den Träger eingehängt wird. Deshalb wird der Tamper auch als Kaffeemehlandrücker bezeichnet. Ohne das Glattdrücken […]
-
„Ein Kännchen Kaffee bitte!“ Wie man mit italienischem Caffè eine große Tasse Kaffee zaubert
Italienischen Caffè gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, die uns einen besonderen Genuss bereiten. Das liegt daran, dass es verschiedene italienischen Zubereitungsarten gibt, die zu unterschiedlichen Variationen wie Lungo, Latte Macchiato oder Cappuccino führen. Eins haben jedoch alle gemeinsam – den Espresso, der mit verschiedenen Mengen Kaffeepulver und auf unterschiedliche Weise mit Milch zubereitet werden kann. […]
-
Wie schützen Sie Ihre Kaffeemaschine vor Kalk?
Der chemische Begriff Calciumcarbonat wird umgangssprachlich als Kalk bezeichnet. Kalk setzt sich aus den chemischen Elementen Calcium, Kohlenstoff und Sauerstoff zusammen, welche sich durch chemische Reaktionen zum Calciumsalz der Kohlensäure entwickeln. In Leitungswasser ist der erste Bestandteil für die Bildung von Kalk zu finden, das Calcium. Je nach Region unterscheidet sich der Calciumgehalt im Leitungswasser. […]
-
Crema-Magazin testet Nespresso-kompatible Kapseln
Nespresso hat mit seinen Kaffeekapseln den Markt revolutioniert. Schnell haben die kleinen Portionen viel Aufmerksamkeit erhalten – positive sowie negative. Auch wenn der Kaffee aus der Kapsel sich schnell zum Kultprodukt mauserte, wurden doch auch immer häufiger Stimmen laut, die nicht nur den hohen Preis für eine Tasse Kaffee aus Nespresso-Kapseln kritisierten, sondern auch die […]
-
Kaffee-Online-Shops im Test
Nicht nur Röstereien und Einzelhändler wissen, dass man mit Kaffee Geld verdienen kann. Auch im Internet hat sich diese Tatsache herumgesprochen, weswegen es auch nicht verwundert, dass mittlerweile eine Vielzahl von Online-Shops existiert, die sich auf das Lieblingsgetränk der Deutschen spezialisiert hat. Aus diesem Grund hat sich die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) in Kooperation […]
-
Immer frisches Kaffeepulver mit einer Direktmahlmühle
Kaffeeliebhaber wissen, wie wichtig frisch gemahlener Kaffee für den Geschmack ihres Lieblingsgetränkes ist. Wer seinen Gästen wirklich aromatischen Kaffee bieten will, kommt nicht darum herum, seine Bohnen selbst zu mahlen, damit das Pulver besonders frisch ist. Besonders einfach geschieht das Mahlen mit einem Direktmahler wie dem Mahlkönig K30. Worin unterscheiden sich Direktmahler von anderen Kaffeemühlen? […]
-
Lohnt sich das Mieten einer Kaffeemaschine fürs Büro?
Guter Kaffee im Büro ist besonders wichtig. Das weiß jeder Angestellte, aber auch jeder Chef, denn so mancher Mitarbeiter kann nur mit genügend Koffein im Blut zu Höchstleistungen angespornt werden. Eine Kaffeemaschine im Büro ist somit unverzichtbar. Wenn diese dann nicht nur in Form einer langweiligen Filtermaschine zur Verfügung steht, sondern gar verschiedenste Kaffeespezialitäten in […]
-
Kann ich eine Kaffeepflanze selber züchten?
Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, wo ihre Lebensmittel herkommen. Kaffee stellt da keine Ausnahme dar. Auch wenn es bereits Projekte wie Algrano gibt, die einen besseren Austausch zwischen Bauern und Röstern vermitteln und somit mehr Einsicht in den Anbau von Kaffee geben wollen, wäre es doch noch besser, man könnte seinen Kaffee gleich selbst […]
-
Größeres Kaffeeangebot bei Media Markt
Wer guten Kaffee kochen und genießen möchte, der braucht natürlich auch eine gute Kaffeemaschine. Die europaweit größte Elektronik-Fachmarktkette Media Markt ist da die richtige Anlaufstelle, denn in den zahlreichen Märkten, aber auch ganz bequem von zu Hause aus auf der Internetseite des Unternehmens, findet man eine große Auswahl an Kaffeemaschinen für jeden Geschmack und jedes […]
-
Bei fauligem Kaffeegeruch sind meist Stinkerbohnen schuld
Beim Öffnen einer neuen Kaffeepackung freut man sich normalerweise schon auf den angenehmen Duft, der einem in Kürze in die Nase steigen wird und man träumt dabei bereits von der nächsten Tasse Kaffee, die man sich aus den Bohnen zubereiten und genießen wird. Dieses Erlebnis kann schnell getrübt werden, wenn sich in der Kaffeepackung eine […]
Interessante und neueste Artikel
-
Ist Kaffee gesund?
Ist Kaffee gesund oder nicht? Bei dieser Frage scheiden sich die Geister. Die einen behaupteten, Kaffeetrinken mache süchtig, die anderen betitelten Kaffee als Flüssigkeitsräuber. Und für viele sei Kaffee die Ursache für verschiedene chronische Erkrankungen. Experten und Wissenschaftlicher erforschen seit Jahren die Wirkung von Kaffee und die Auswirkung auf den menschlichen Körper. Auch in der […]
-
Rösten des Kaffees
Der Bräunungsgrad der Kaffeebohnen sowie der Geschmack und das Aroma eines frisch aufgebrühten Kaffees hängen nicht nur von der Herkunft und Qualität der jeweiligen Kaffeesorte ab, sondern auch von der entsprechenden Kaffee Röstung. Die trockene Erhitzung des Rohkaffees umfasst den letzten Schritt der Kaffee Herstellung. Durch das Kaffee Rösten werden die Bohnen veredelt, die Aromastoffe […]
-
Fair-Trade-Kaffee
Kaffee zählt zu den weltweit bedeutendsten Handelsgütern. Für die meisten Bauernfamilien in den Kaffeeanbauländern ist die Kaffeeproduktion allerdings sehr arbeitsintensiv und gleichzeitig wenig gewinnbringend. Die Geschichte des Kaffes ist durch heftige Weltmarktpreisschwankungen geprägt, die für die Kleinbauern enorme Belastungen bedeuten. Hinzu kommen eine sich ständig verändernde Nachfrage, neue Anbieter und unvorhersehbare Umwelteinflüsse. Fair-Trade-Standards haben das […]
-
Entkoffeinierter Kaffee
Die Gründe, sich für einen entkoffeinierten Kaffee zu entscheiden, sind vielfältig. Vielleicht ist es die Tageszeit, die Schwangerschaft oder eine Koffeinunverträglichkeit, die dazu führt, dass kein „normaler“ Kaffee getrunken werden kann. Aber wie entsteht er eigentlich, der entkoffeinierte Kaffee? Und stimmt es, dass er gesundheitsschädlich sein kann? Im Folgenden soll über alles aufgeklärt werden, was man […]
-
Kaffeeanbau
Neben Erdöl ist Kaffee das wichtigste Handelsgut der Welt. Über 100 Millionen Menschen leben direkt vom Kaffeeanbau. Weltweit finden sich etwa 60 verschiedene Kaffeesorten, für den Weltmarkt sind allerdings nur die beiden Pflanzen Arabica und Robusta von Bedeutung. Die beiden Kaffeesorten können fast 99 Prozent der Gesamtproduktion für sich behaupten. Der Kaffeeanbau ist relativ anspruchsvoll, […]
-
Italienische Zubereitungsarten von Caffè
Es gibt viele verschiedene Zubereitungsarten, welche der Italiener kennt. Wir möchten Ihnen hier einige, vielleicht auch nicht so bekannte, Variationen vorstellen.
-
Die Rangliste der Kaffee-Vieltrinker wird von Finnland mit 4,1 Tassen pro Tag angeführt.
Kaffee in ZahlenBericht No. 2 - 2013 -
… was ca. 29 Tassen pro Woche und 1.500 pro Jahr ergibt.
Was ist ein Ristretto oder Espresso macchiato?
Wir erklären hier mit anschaulichen Grafiken die wichtigsten Varianten der Zubereitung italienischen Caffès.
Videos – Kaffeeanbau, Produktion und Zubereitung …
Es gibt tausende Videos und Dokumentationen im Netz zum Thema Kaffee und alles, was dazu gehört. Wir präsentieren Ihnen hier eine Auswahl interessanter Beiträge. Haben Sie einen Tipp für uns? Wir sind für jeden Hinweis dankbar!
-
Kapsel- und Padmaschinen im Vergleich
Kapsel- und Padmaschinen sind auf dem Markt sehr beliebt. Sie fallen beide in die Kategorie der Portionskaffeemaschinen und werden auch als Heißgetränkesysteme bezeichnet. Sie lassen sich einfach bedienen zeichnen sich durch eine kurze Zubereitungszeit aus. Es muss lediglich das Kaffeepulver erworben werden, welches in Form von Pads oder Kapseln zur Verfügung steht und in die […]
-
Nachhaltiger Kaffeehandel wird immer wichtiger
Der Handel mit Kaffee ist eines der bedeutendsten Geschäfte auf dem Weltmarkt. Hinter Rohöl steht Kaffee auf Platz zwei der Handelsprodukte. Im Jahr werden weltweit etwa 133 Millionen Sack Rohkaffee je 60 Kilogramm gehandelt. Obwohl 90 Prozent der Kaffeeproduktion in Entwicklungsländern wie Brasilien, Mexiko, Indonesien und Vietnam stattfindet, wird der meiste Kaffee in den Industrieländern […]
-
Lohnt es sich, Kaffee aus dem Urlaub mitzubringen?
Einen italienischen Caffè auf einer Piazza in Rom genießen und dabei die herrlich gute Luft und die angenehmen Sonnenstrahlen auf der Haut spüren. Da macht der Urlaub erst richtig Spaß und wenn der Kaffee dann noch besser schmeckt als in Deutschland, ist die Reise perfekt. Da nimmt man doch gerne das eine oder andere Päckchen […]
-
Wozu benötigt man einen Tamper und welcher ist der richtige?
Der Begriff Tamper kommt aus dem Englischen und heißt übersetzt Stampfen oder Andrücken. Ein Tamper wird verwendet, um das Kaffeepulver in ein Sieb für die Zubereitung eines Espressos in der Siebdruckmaschine glatt zu streichen, bevor es in die Maschine über den Träger eingehängt wird. Deshalb wird der Tamper auch als Kaffeemehlandrücker bezeichnet. Ohne das Glattdrücken […]
-
„Ein Kännchen Kaffee bitte!“ Wie man mit italienischem Caffè eine große Tasse Kaffee zaubert
Italienischen Caffè gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, die uns einen besonderen Genuss bereiten. Das liegt daran, dass es verschiedene italienischen Zubereitungsarten gibt, die zu unterschiedlichen Variationen wie Lungo, Latte Macchiato oder Cappuccino führen. Eins haben jedoch alle gemeinsam – den Espresso, der mit verschiedenen Mengen Kaffeepulver und auf unterschiedliche Weise mit Milch zubereitet werden kann. […]
-
Wie schützen Sie Ihre Kaffeemaschine vor Kalk?
Der chemische Begriff Calciumcarbonat wird umgangssprachlich als Kalk bezeichnet. Kalk setzt sich aus den chemischen Elementen Calcium, Kohlenstoff und Sauerstoff zusammen, welche sich durch chemische Reaktionen zum Calciumsalz der Kohlensäure entwickeln. In Leitungswasser ist der erste Bestandteil für die Bildung von Kalk zu finden, das Calcium. Je nach Region unterscheidet sich der Calciumgehalt im Leitungswasser. […]
-
Kaffee-Online-Shops im Test
Nicht nur Röstereien und Einzelhändler wissen, dass man mit Kaffee Geld verdienen kann. Auch im Internet hat sich diese Tatsache herumgesprochen, weswegen es auch nicht verwundert, dass mittlerweile eine Vielzahl von Online-Shops existiert, die sich auf das Lieblingsgetränk der Deutschen spezialisiert hat. Aus diesem Grund hat sich die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) in Kooperation […]
-
Immer frisches Kaffeepulver mit einer Direktmahlmühle
Kaffeeliebhaber wissen, wie wichtig frisch gemahlener Kaffee für den Geschmack ihres Lieblingsgetränkes ist. Wer seinen Gästen wirklich aromatischen Kaffee bieten will, kommt nicht darum herum, seine Bohnen selbst zu mahlen, damit das Pulver besonders frisch ist. Besonders einfach geschieht das Mahlen mit einem Direktmahler wie dem Mahlkönig K30. Worin unterscheiden sich Direktmahler von anderen Kaffeemühlen? […]
-
Lohnt sich das Mieten einer Kaffeemaschine fürs Büro?
Guter Kaffee im Büro ist besonders wichtig. Das weiß jeder Angestellte, aber auch jeder Chef, denn so mancher Mitarbeiter kann nur mit genügend Koffein im Blut zu Höchstleistungen angespornt werden. Eine Kaffeemaschine im Büro ist somit unverzichtbar. Wenn diese dann nicht nur in Form einer langweiligen Filtermaschine zur Verfügung steht, sondern gar verschiedenste Kaffeespezialitäten in […]